Apolda
Das Außenlager Apolda wurde Anfang Dezember 1944 mit etwa 100 Häftlingen gegründet. Es bestand mindestens bis Anfang April 1945. Auftraggeber war das Reichsbahnbetriebsamt Weimar.
Historische Situation
Bezeichnung
keine Informationen
Unternehmen
Reichsbahnbetriebsamt Weimar
Gegründet
4. Dezember 1944
Aufgelöst
4. April 1945
Die Existenz des Lagers kann für den 4. April 1945 letztmalig belegt werden.
Häftlinge
Männerlager
Maximale Anzahl der Häftlinge
100
Bei Gründung waren es etwa 100 Häftlinge, zum Jahresende noch etwa 60, im Februar 1945 noch acht Häftlinge. Dabei handelte es sich um sieben deutsche und einen holländischen Gefangenen, die von der SS als „Bibelforscher“ kategorisiert worden waren.
Kontakt zum Förderverein Buchenwald
Für Fragen, Hinweise oder Ergänzungen wenden Sie sich bitte an:
Förderverein Buchenwald
c/o Tourist-Information
Markt 10, 99423 Weimar
03643 747540
info@foerderverein-buchenwald.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Literatur
Biedermann, Charles-Claude: Apolda, in: Benz, Wolfgang / Distel, Barbara: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 3: Sachsenhausen, Buchenwald, München 2006, S. 367.